3 Dinge, die im Frühjahr gut für Garten und Natur sind
Ein paar Ideen für die Gestaltung des Gartens und Gutes für die Natur im Mai.
Mähfreier Mai, Totholzhecke, Rankhilfe
Ein paar Ideen für die Gestaltung des Gartens und Gutes für die Natur im Mai.
Mähfreier Mai, Totholzhecke, Rankhilfe
Es ist Frühling geworden und überall wird es Tag für Tag grüner. Nach den Frühblühern kommen nun nach und nach die Stauden hoch und sorgen für Farbe in den Beeten. Das Frühjahr eignet sich wunderbar, um neue Pflanzen in den Garten einziehen zu lassen. Jetzt ist also endlich die Plfanzzeit Weiterlesen…
Im Frühjahr ist der Hunger nach Farbe und das Bedürfnis, wieder draußen zu sein, meist besonders groß. Wenn der Blick dann in den Garten fällt, ist die Ernüchterung bei manchen jedoch riesig. Nach dem Winter erscheint der Garten statt hauchzart mit Rauhreif überzuckert oder unter der weißen Schneedecke versteckt, nun Weiterlesen…
Formen als Leitidee bei Deiner Gartenplanung Die Bauernregel von Mariä Lichtmess (02.02.) „Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Ist es aber klar und hell, kommt der Lenz noch nicht so schnell.“ trifft dieses Jahr wohl absolut mit der zweiten Variante zu und in großen Weiterlesen…
Fast nichts steht so sehr für die Niederlande wie die Tulpe. Sie steht aber doch auch für den nahenden Frühling und die Pracht der Farben. Letztens habe ich gelesen, dass am dritten Samstag im Januar in Amsterdam der nationale Tulpentag der Niederlande gefeiert wird. Es soll ein spektakuläres Fest sein, Weiterlesen…
Zum Abschluss der Gartenstile-Serie möchte ich Dir noch den Cottagegarten vorstellen. Nun, was macht den Cottagegarten aus? Dieser Gartenstil steht für üppige Blumenbeete mit Stauden, Rosen, Rankpflanzen und einjährigen Sommerblumen. Hier findest Du geschwungene Linien und freie Formen für die Beete. Ein Blütenmeer vom Frühjahr bis zum Herbst mit möglichst Weiterlesen…
Ganz anders als die beiden Gartenstile hier kommt der formale Garten daher. Mit einem Barockschloss vor der Nase und mehreren in der näheren Umgebung liegt ein Ausflug in die Geschichte der Barockgärten ja nahe. Dahin nehme ich Dich jetzt einfach mal mit… Geometrie und Symmetrie in all ihrer Herrlichkeit im Weiterlesen…
Nach dem Gewitter am vergangenen Wochenende hat sich nun der August mit ein paar spätsommerlichen Tagen verabschiedet und wir begrüßen den September. Bist Du bereit nach der faulen Leichtigkeit und dem genießerischen Nichtstun des Hochsommers nun wieder aktiver zu werden? Vielleicht streifst Du ja auch gerade durch den Garten und Weiterlesen…
Die Vögel zwitschern und die Tage werden länger. Wie wunderbar! Die ersten Frühlingsblumen verzaubern uns mit ihren Farben, die vorhandene Struktur im Garten ist jedoch immer noch gut zu erkennen. Damit ist jetzt Zeit Veränderungen im Garten zu planen! Willst Du mehr Farbe in Deinen Garten bringen und gleichzeitig den Weiterlesen…